Mit 14 Jahren begab sich Tommy selbst das erste Mal unter die "Nadeln". Eine Rose auf der Brust sollte es sein, so wie sie Burt Lancaster in dem Film "Die Tätowierte Rose" hatte.
Nach vier Jahren stiller Bewunderung der Körperkunst und ein paar neuen Tattoo’s, begann Tommy mit 18 Jahren, das Tätowieren mit Selbstversuchen zu testen. Seine Beine sollten zunächst seine Ausbildung werden. Nach einiger Zeit des Übens, wurden Freunde die ersten Probanden.
Zu dieser Zeit hatte Tommy eine Handwerkliche Ausbildung als Gas und Wasser Installateur absolviert und nebenbei das Tätowieren nicht aus den Augen verloren.
Eine professionelle Tattoo-Ausrüstung musste nun her. Zur damaligen Zeit gab es noch Schwierigkeiten an Tattoobedarf in Deutschland heran zu kommen, guter Rat war oft teuer, Internet gab es noch nicht und ein deutscher Tattoo Supplyer war auch nicht vorhanden. So bekam er die benötigte Ausrüstung dann von Spaulding Rogers aus Amerika.
Und so begann Tommy langsam seine Tätowierer-Karriere mit professionellen Geräten in der heimischen Umgebung. 1994 entschloss sich der ehrgeizige Tätowierer aus seiner Wohnung in Hamburg, in ein professionelleres Umfeld zu ziehen und wurde dann der erste Tätowierer in der „Freien Manufaktur“ in Hamburg. Burning Needles wurde ins Leben gerufen. Hier ist ein großer Dank an Toto für diese Möglichkeit zu erwähnen.
Durch gute Kontakte lernte Tommy, Mike Ford (aus Peine), Brent of England (The Viking Tattoo Studio, aus Dunstable England) und Yohann ( Art Cannes Tattoo aus Frankreich) kennen und konnte dadurch seine anfänglichen Schwierigkeiten in der Umsetzung der Arbeiten überwinden. Spätere regelmäßige Besuche bei Brent und Yohann, in deren Studios, halfen ihm seine Techniken zu verbessern und neue Arbeitsmethoden auszuprobieren, sowie zu entwickeln.
1995 zog Tommy dann mit seinem Burning Needles Tattoo Studio in die eigenen vier Wände, in die Bismarckstrasse in Hamburg, um als 1-Mann-Unternehmen den weiteren Werdegang zu bestreiten. Der Laden lief gut, wurde aber mit der Zeit zu klein und musste deshalb im Jahre 1999 einem größeren Laden weichen. Also zog Tommy in die schöne Hamburger Wexstraße. Im Jahr 2018 wurde ihm dann der Großstadt Trubel zu viel und so wagte er einen radikalen Schritt in eine neue Veränderung. Ruhe und eine natürlichere Umgebung wurden ihm wichtiger und so zog er in das schöne Sauerland, in die kleine Gemeinde Marsberg. Hier wurde das neue Studio gut angenommen und daher einen großen Dank, an die vielen lieben zahlreichen Kunden und neugewonnenen Freundschaften.
Während der gesamten Zeit ist Tommy seinen Werten treu geblieben und macht daher bis heute ausschließlich nur Tätowierungen – keine Pircing’s.
Wichtig in Tommys Entwicklung war die Zusammenarbeit mit Mike Ford (Tattoo Studio Peine ) Brent (The Viking Tattoo Studio, Dunstable) Yohann (Art Cannes, Frankreich) und die Teilnahme an zahlreichen Tattoo Convention’s in Europa.